Technische Keramik: Material-Unterschiede je nach Anforderung

Technische Keramik ist der Überbegriff keramischer Werkstoffe, die je nach Anforderungsprofil ganz unterschiedliche Eigenschaften/ Beschaffenheiten aufweisen.

Zirkonoxid ist der Hochleistungswerkstoff unter den Oxidkeramiken. Er zeichnet sich durch außergewöhnliche Bruchzähigkeit, hohe Verschleißfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit sowie eine niedrige Wärmeleitfähigkeit aus.

Aluminiumoxid hingegen ist der am häufigsten eingesetzte keramische Werkstoff. Dank seiner sehr guten elektrischen Isolierung, Durchschlagsfestigkeit und hohen Temperaturbeständigkeit bis hin zu 1750°C ist er ideal für elektrische Anwendungen und Hochtemperatureinsätze.

Die optimalen Eigenschaften aus beiden Werkstoffen sind in unseren Mischoxidkeramiken realisiert. Hier werden große Festigkeit und Zähigkeit mit Härte und Verschleißbeständigkeit kombiniert.

Zu unseren Sonderwerkstoffen zählen die sogenannten nichtoxidischen, keramischen Hochleistungswerkstoffe wie Siliziumnitrid und -carbid sowie Borkarbid und Aluminiumnitrid. Sie weisen ganz unterschiedliche Eigenschaften auf, die genau auf die jeweilige Anwendung zugeschnitten sind. In einer Vergleichstabelle sind alle relevanten Eigenschaften unserer Präzisionsbauteile aus technischer Keramik aufgelistet.

Ring aus Hochleistungs-Keramik

Vergleichen Sie die Werkstoffe mit unserer Tabelle: